Was wären unsere Almen ohne ihren Blumenschmuck. Wo bliebe die Freude an märchenhafter Blumenfülle alpiner Matten, wo das helle Entzücken angesichts bunt blühender Bergwiesen oder weithin leuchtende Blütengebilde auf den Felsen.
All die bezaubernde Schönheit erfassen zu können, sie zu erleben, fast möchte man sagen, einen Blick in das Spiegelbild des Paradieses zu werfen, gilt als besonderes Geschenk, das uns bei unseren Wanderungen im Großarltal zuteil wird. Nicht nur die unermessliche Farbenpracht vermag uns zu faszinieren, es ist vielfach auch ihr beispielhafter, oftmals dramatischer Überlebenskampf, der beeindruckend ist und Achtung verdient. Selbst in einer modernen, hochtechnisierten Welt ist die Biegefähigkeit und Elastizität solcher Gebilde aus Pflanzenzellen als unvergleichbar perfekt.
Edi Huttegger, VAVÖ-Wanderführer und hervorragender Kenner der heimischen Pflanzenwelt, wird dir an diesem Tag bei einer gemütlichen Wanderung den unerschöpflichen Reichtum der Blumenwelt unserer Heimat zeigen.
Stress abbauen - Immunsystem stärken - Schlafqualität und Gesundheit fördern
Eintauchen, abschalten, den Wald aus neuen Perspektiven erleben, ihn bewusst mit allen Sinnen genießen und dazu auch noch der Gesundheit etwas Gutes tun - das ist Waldbaden.
Karin Rieger, zertifizierte Waldbaden-Trainerin, möchte dir den Fokus wieder auf die kleinen, "unscheinbaren Dinge" lenken, die dir viel Kraft und Energie bringen. Sie freut sich mit DIR ein paar ruhige und erholsame Stunden im Wald zu verbringen.
Name | Tourenführer |
Alpenblumenwanderung | Edi Huttegger |
Name | Tourenführer |
Waldbaden - Shinrin Yoku | Karin Rieger |